THUR seu THOR — THUR, seu THOR Getharum Gothorumque Deus, cui humanô sanguine litabatur. Nonnullis Marti, aliis Saturno, quibusdam Iovi Romanorum respondebat: cui ultimae sententiae favet diei Iovis appellatio apud Anglos, Danos et Germanos, qui Thursday illum… … Hofmann J. Lexicon universale
TARAN sive THARANIS — TARAN, sive THARANIS veteribus Celtis Iuppiter dictus est, quem et Sue ones Thor vocârunt: de quibus sic Adamus Bremensis, Thor, inquiunt, praesidet in aere: qui tonitrus, et fulmina, ventos imbresque, serena et fruges gubernat. Posteaque Thor… … Hofmann J. Lexicon universale
Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia